Zum Hauptinhalt springen
celarionyxev Logo

celarionyxev

Finanzanalyse & Beratung

Expertengeführte Finanzbildung

Lernen Sie von erfahrenen Praktikern, die jahrzehntelange Erfahrung in der Rentabilitätsanalyse mitbringen und Ihnen bewährte Methoden aus der realen Finanzwelt vermitteln.

Unsere Fachexperten

Jeder unserer Mentoren bringt mindestens 15 Jahre Berufserfahrung mit und hat bereits hunderte Fachkräfte erfolgreich ausgebildet. Sie kombinieren theoretisches Wissen mit praktischen Einblicken aus ihrer täglichen Arbeit.

Dr. Matthias Bergmann

Dr. Matthias Bergmann

Strategische Finanzanalyse

Ehemaliger Finanzvorstand mehrerer mittelständischer Unternehmen mit Schwerpunkt auf Investitionsbewertung und Risikoanalyse.

  • 22 Jahre Führungserfahrung
  • Promotion in Betriebswirtschaft
  • Spezialist für Cashflow-Modellierung
Prof. Dr. Katarina Wolff

Prof. Dr. Katarina Wolff

Quantitative Finanzmodelle

Leitende Beraterin für Finanzrisiko mit über 18 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung komplexer Bewertungsmodelle.

  • Gastprofessorin an drei Universitäten
  • Autorin von 45 Fachpublikationen
  • Expertin für Monte-Carlo-Simulationen
  • Zertifizierte Risikomanagerin
Andreas Müller-Hoffmann

Andreas Müller-Hoffmann

Praktische Unternehmensanalyse

Selbständiger Unternehmensberater mit Fokus auf Sanierungen und Due-Diligence-Prüfungen für Private-Equity-Gesellschaften.

  • Über 300 Unternehmen analysiert
  • Spezialist für Turnaround-Situationen
  • Excel-Modellierung auf Expertenebene

Unser bewährter Lehransatz

Wir setzen auf eine Kombination aus strukturiertem Wissensaufbau und intensiver praktischer Anwendung. Jede Lerneinheit baut methodisch auf der vorherigen auf, während Sie gleichzeitig an realen Fallstudien arbeiten.

1

Fundamentales Verständnis entwickeln

Zunächst schaffen wir eine solide theoretische Basis. Unsere Experten erklären komplexe Konzepte anhand von Beispielen aus ihrer eigenen Berufspraxis und stellen sicher, dass Sie die zugrundeliegenden Prinzipien wirklich verstehen.

  • Interaktive Vorlesungen mit praktischen Bezug
  • Individuelle Rückfragen und Diskussionen
  • Vertiefende Literatur und Fallbeispiele
  • Regelmäßige Wissensstandsüberprüfung
2

Praxisnahe Anwendung üben

Im zweiten Schritt wenden Sie das Gelernte an echten Unternehmensdaten an. Unter direkter Anleitung unserer Mentoren analysieren Sie verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen, um ein Gespür für unterschiedliche Analysesituationen zu entwickeln.

  • Arbeit mit anonymisierten Realdaten
  • Peer-Learning in kleinen Arbeitsgruppen
  • Direktes Feedback von erfahrenen Praktikern
  • Schrittweise Steigerung der Komplexität
3

Eigenständige Expertise aufbauen

Am Ende steht die selbständige Bearbeitung komplexer Analyseprojekte. Sie entwickeln eigene Modelle und Bewertungsansätze, während unsere Experten als Mentoren zur Verfügung stehen und Sie bei kniffligen Fragestellungen unterstützen.

  • Eigenverantwortliche Projektbearbeitung
  • Regelmäßige Mentoring-Gespräche
  • Präsentation und Verteidigung der Ergebnisse
  • Aufbau eines persönlichen Analyse-Portfolios

Individuelle Betreuung und Mentoring

Was uns von anderen Bildungsanbietern unterscheidet, ist die intensive persönliche Begleitung. Jeder Teilnehmer wird einem erfahrenen Mentor zugeordnet, der nicht nur fachliche Fragen beantwortet, sondern auch bei der beruflichen Weiterentwicklung berät.

Wöchentliche Einzelgespräche

Jeder Teilnehmer hat wöchentlich einen festen Termin mit seinem persönlichen Mentor für individuelle Fragen und Feedback.

Branchenspezifische Vertiefung

Je nach Ihrem beruflichen Hintergrund fokussieren wir auf die für Sie relevanten Branchen und Analysemethoden.

Praxisprojekt-Begleitung

Ihre Mentoren begleiten Sie bei der Bearbeitung echter Analyseprojekte aus ihrem eigenen Arbeitsumfeld.

Karriereberatung inklusive

Nutzen Sie das Netzwerk und die Erfahrung unserer Experten für Ihre berufliche Weiterentwicklung.